Vortrag am 10.1.2025: Von der Paradiesbettenfabrik zum VEB LISEMA

by Torben Knye

Familie Steiner gründete ca. 1850 die Paradiesbettenfabrik und hatte sicher innovative Geschäftsideen. Patentschriften und Verkaufsniederlassungen zeugen von dem Geschick der Familie bei der Entwicklung des Unternehmens. In Berlin gab es eine Niederlassung in der Wilhelmstraße, das Gebäude existiert heute noch. Die Broschüre von Ullrich und Rau beschreibt sehr schön die Entwicklungsgeschichte bis zum Ende des großen Krieges. Am 01.07.1948 enteignet begann das zweite Leben des Unternehmens jetzt als VEB Lisema Frankenberg. Wie so oft ist das Wissen über DDR – Betriebe gering.

Das meist vorhandene Betriebsarchiv wurde auf Weisung der neuen Eigentümer verheizt, wertvolle Geschichte ging verloren. Im Frankenberger Betrieb war das nicht anders. Der Vortrag befasst sich mit dem noch vorhandenen Wissen und versucht, die Zuhörer als ehemalige Zeitzeugen zu gewinnen, ihr hoffentlich noch vorhandenes Wissen zu aktivieren und dem Autor bereitzustellen. Nur auf diesem Weg ist es möglich, eine Chronik zu Leben und Arbeit im Betrieb zu erarbeiten. Dabei ist diese Geschichte oft sehr spannend. Das kann in anderen schon existierenden Chroniken nachvollzogen werden. In solchen Vorträgen bestätigen Zuhörer das vorgetragene Wissen aus eigenem Erleben und freuen sich über die spannende Geschichte.

Die Zeit nach der Wende ist meist auch kaum erforscht. Noch vorhandene Akten werden aus Gründen der Privatsphäre der damals agierenden Personen nicht offengelegt. Erst nach 60 Jahren werden die Akten der Treuhand geöffnet, das wenige heute schon lesbare ist meist belanglos und irrelevant.

Datum: 10. Januar 2025 um 18 Uhr
Ort: ZeitWerkStadt Frankenberg
Eintritt: 5 € (inkl. Ausstellungsrundgang ab 17 Uhr)

Heinz Möller, Diplomökonom, seit 1979 im VEB Möbelkombinat Dessau und später Berlin tätig, Veröffentlichung von mehreren Chroniken und vielen Artikeln in Heimatkalendern und Zeitungen zur Möbelindustrie 

You may also like